27.

Juni
  • 100 Jahre Orchestrion

Konzertbild

Programm


Antonín Dvořák (1841-1904)
Humoreske, op. 101, 7
Originalfassung

Claude Debussy (1862-1918)
La cathédrale engloutie
(Die versunkene Kathedrale)

Antonín Dvořák
Eine kleine Frühlingsweise
Text von Hans Lengsfelder (1903-1979)

Jules Louis Olivier Métra (1830-1889)
La Sérénade
Valse Espagnole

Franz von Suppè (1819-1895)
Teufelsmarsch

Antonín Dvořák
Humoreske, op. 101, 7
für Orchestrion

100 Jahre Orchestrion

Von Böhmen quer durch ganz Europa! Mit Antonin Dvořáks Humoreske in Ges-Dur werden die Zuhörer dieses Jahr durch die Instrumente des Augustusburger Musikkabinetts geführt. Als Interpreten kann man die einst berühmtesten Pianisten Europas erleben, die vor etwa einhundert Jahren ihr ganzes Können auf sogenannten „Künstler-Notenrollen“ verewigten. Weltweit größter Hersteller dieser einstmals sehr bedeutsamen „Datenträger“ war die Leipziger Firma Hupfeld, deren Katalog insgesamt über 6.500 Aufnahmen offerierte, die damals von den führendsten Pianisten und Komponisten eingespielt wurden.
Besondere Höhepunkte des Konzertes werden die Darbietungen auf dem „Hupfeld-Amimatic-Clavitist-Orchestrion“ bilden. Dieses höchst spannende Instrument, von dem weltweit nur noch wenige funktionstüchtige Exemplare im Original erhalten geblieben sind, wurde vor genau 100 Jahren, im Sommer 1925, von der Firma Hupfeld gebaut. Neben Klavier, Mandoline und Xylophon beinhaltet es weiterhin ein komplettes Schlagzeug, bestehend aus Pauke, Trommel, Becken und Holzblock. Dem musikalischen Reiz und der technischen Perfektion dieses Instrumentes kann man sich auch nach einem Jahrhundert nicht entziehen!

Mitwirkende

Jörg Einert | Moderation


Tickets
5,- € (Ermäßigt 3,- €)
an der Konzertkasse ab 30min vor Veranstaltungsbeginn; Voranmeldung in der Tourist-Information Augustusburg


Konzertdauer
45 Minuten

Freitag, 27.06.2025
Vorstellungen 17 & 20 Uhr
Musikkabinett Augustusburg, Markt 5